Typ: Strohwein Bianco Colline Pescaresi mit geschützter geografischer Angabe
Alkoholgehalt: 13,0%
Rebsorte: Moscato
Typ: Strohwein Bianco Colline Pescaresi mit geschützter geografischer Angabe
Alkoholgehalt: 13,0%
Rebsorte: Moscato
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C
Typ: IGT Colline Pescaresi
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: Moscato di Castiglione 100%
Geographische Lage des Weinbergs: Gemeinde Bolognano, Contrada Pozzo – Ausrichtung nach Süden
Bodenart: ton- und kalkhaltig
Anbau-System: In Reihe 2,5×1 Guyot zweiseitig, 4.000 Stöcke/ha
Ertrag (Trauben pro Hektar): 30 Doppelzentner
Lese: Die Ranken mit den Trauben werden abgeschnitten, damit die Trauben abtrocknen können, bis die festgelegten Zuckerwerte erreichen sind.
Vinifikation: leichtes Vakuumpressen der Trauben, Gärung und abstechen des geklärten Teils.
Reifung und Ausbau: in Stahl mit darauffolgendem Ausbau in der Flasche
Organoleptische Eigenschaften: Wein mit goldgelber Farbe; äußerst zartes Bouquet, typisch aromatischer Duft; weiter und harmonischer Geschmack, mit Anklängen an Honig und tropische Fruchte
Haltbarkeit in der Flasche: wird ein Jahr nach der Lese im Handel gebracht; lässt sich am besten in den darauffolgenden zwei Jahren trinken
Serviertemperatur: 12/14°C